5 Tipps für richtige Entscheidungen beim Jobwechsel
Du bist wie zufällig in deinen Beruf gerutscht und fühlst dich nicht am richtigen Platz? Du suchst deine wahre Berufung, um wieder innere Zufriedenheit zu finden und möchtest die richtige Entscheidung für dich treffen?
Inhaltsverzeichnis
Hier sind 5 kreative Methoden, um dir bei der Entscheidungsfindung zu helfen:
Tipp 1: Visualisiere deine richtige Entscheidung
Nimm dir einen ruhigen Moment und stell dir vor, wie es wäre, wenn du deine Entscheidung über deinen künftigen Job bereits getroffen hast. Schließe die Augen, visualisiere zwei mögliche Optionen und spüre in dich hinein und nimm deine Gefühle bewusst wahr:
Wie fühlt sich jede Entscheidung an?
Wie ist die Stimmung mit der jeweiligen Entscheidung?
Wie nimmst du die Situation wahr?
Das kann dir helfen, eine klare Vorstellung zu bekommen, welche Entscheidung für deine Beruswahl die richtige ist.
Tipp 2: Orakeln als Entscheidungshilfe
Orakeln ist eine uralte Praxis, um Einblicke und Führung zu erhalten. Mit Orakelkarten kannst du dich mit dem Unbewussten verbinden und deine Berufung erfragen. Beim Orakeln ist es wichtig, auf die innere Stimme zu hören und sich auf Symbole und Zeichen zu konzentrieren, um Antworten auf Fragen zu finden.
Orakeln dient der Selbstreflexion und kann Klarheit, Inspiration und neue Perspektiven bieten. Wenn du dich auf den Prozess des Orakelns einlässt und dich für die Botschaften öffnest, kann eine tiefere Verbindung zu dir selbst und zu deiner Berufung gefunden werden.
Stell eine Frage, die dich bewegt, ziehe eine Karte und nimm die Antwort intuitiv auf. Lausche deiner inneren Stimme. Wie immer gilt auch hier: Übung macht die Meisterin.
Tipp: Orakelkarten findest du in jedem Buchladen.
Tipp 3: Pro- und Contra-Liste vs. Intuition
Erstelle eine Liste mit Vor- und Nachteilen für jede Option. Nutze beim Auswerten aber deine Intuition. Erinnere dich an gute Entscheidungen, die du schon getroffen hast. Wie hat es sich angefühlt? Genau dieses Gefühl beschreibt deine gute Intuition.
Intuition???
Du weißt nicht so recht, wie sich deine Intuition anfühlt? Der Zugang zu deiner inneren Stimme ist für dich blockiert?
Nach einem 1:1 Coaching mit Sybille wirst du deiner inneren Stimme wieder vertrauen und sie hören können.
Es kommt nicht darauf an, ob auf einer Seite der Liste viele Punkte stehen, sondern welche Relevanz das jeweilige Argument für dich hat. Manchmal fühlt sich eine Entscheidung einfach richtig an, auch wenn sie auf dem Papier nicht perfekt erscheint. Vielleicht steht auf der pro-Liste, dass du viel Geld verdienst. Spüre in dich hinein, ob es wirklich dein Ziel ist oder nur ein positiver Nebeneffekt in einem Beruf sein soll, der dich so richtig ausfüllt.
Tipp 4: Verkleinere deine Unzufriedenheit
Hier zeige ich die eine „erste Hilfe-Übung“, wenn du gerade viel über deinen Job klagst, aber eigentlich den Traumjob suchst.
Du kannst Gedanken an den ungeliebten Job ändern, indem du dein Problem visualisierst und kleiner machst. Diese Übung des Perspektivwechsels bringt dir deswegen viel, weil du danach wieder klarer sehen wirst. Deine berufliche Unzufriedenheit steht dir jetzt im Weg, dominiert sogar deinen Alltag und blockiert deine Sicht.
Schließe für diese Übung deine Augen und stell dir vor, wie du alle deine beruflichen Probleme in einen Heißluftballon wirfst. Dort ist nun deine jetzige ungeliebte Arbeitsstelle. Du bläst den Ballon mit der Kraft deiner Gedanken fort und er wird immer kleiner. Manchmal muss die Übung solange wiederholt werden, bis das hartnäckige Problem mit dem Ballon weggeflogen ist.
Diese Übung kann dir helfen, klarer zu sehen und eine Entscheidung zu treffen.
Tipp 5: Entscheidungen mit dem richtigen Gefühl treffen!
Vermeide es, Entscheidungen aus Angst oder Zweifel zu treffen. Finde deine Mitte ~ sei es durch Naturerlebnisse, Meditation oder den Austausch mit Freunden. So kannst du gestärkt und selbstbewusst für dich richtige Entscheidungen treffen.
Mit diesen 5 kreativen Methoden kannst du nun richtige Entscheidungen für deinen Traumjob treffen.
Du brauchst Unterstützung, um aus deinem Job in deine Berufung zu finden?
Die 5 Tipps sind zwar schön und gut, aber alleine machst du sie nicht?
Sybille begleitet dich achtsam auf deinem Weg zu deiner Berufung. Finde mit ihr deine ersten Schritte auf diesem neuen Weg heraus. Erfahre, wie du deine Situation mit einer neuen Perspektive betrachten kannst.
Entwurf